­
­
­
­

Der Öffentlichkeit zurückgegeben

Feiern, auch wenn es schüttet: Das dachten sich die Bewohner von Balzers und Besucher aus anderen Gemeinden, sogar aus der weiteren Region, am Samstag. Denn die Burg Gutenberg wurde nach Beendigung der Instandsetzungsarbeiten der Öffentlichkeit zurückgegeben.

Balzers. – So zog denn eine ganze Völkerwanderung mit Kind und Kegel, sogar mit Kinderwagen, den nicht unbeschwerlichen Weg durch die Reben hinauf zur Burg. Dort oben empfing sie das letzte Drittel des Weges in neuem Kleid. Frisch gepflastert mit einem breiten, glatten Mittelstreifen, sozusagen rollstuhlgängig. Dieser jetzt fast bequeme Weg zog sich über den Vorhof der Burg bis in den Innenhof. Die verschiedenen Steigungen innerhalb des Geländes sind zwar immer noch beachtlich, aber für durchtrainierte Besucher kein Problem.

Hier wurden die Unentwegten an den aufgebauten Ständen mit
Kuchen, Kaffee, Bratwürsten und Getränken empfangen, ehe alles unter die Zelte im Burginnenhof strömte. Hier blieb man trocken und konnte den musikalischen Darbietungen lauschen. Den Anfang machte die Band «Raäs» mit der ihr eigenen Musik, gefolgt vom vonArte-Chor, den Marc B. Lay leitet und den er, wie man feststellen konnte, im Laufe der letzten Jahre zu einer beachtlichen Form gebracht hat. Der Singkreis Gutenberg mit sangesfreudigen Frauen in Feststimmung, die Balzner Singmädchen und -buben sowie der wohltönende MGV Männergesangverein gaben mit herzerfrischenden Weisen ihr Bestes. Zum Schluss gab es eine Überraschung mit Tanz­szenen aus dem Musical Grease, das am 21. August Premiere feiert. Einen Vorgeschmack auf die kommenden Aufführungen boten die beiden Solisten der Liechtenstein Musical Company.

Rundgang auf dem Burgareal

Nach diesen musikalischen Genüssen begab man sich auf den Rundgang durch das gesamte Burgareal und musste dort feststellen, dass die Dächer zwar alle ziemlich neu aussahen, aber sonst kaum Reparaturen bemerkt werden konnten, weil alles im historischen Kontext mit altem Steinmaterial geblieben war.

Mit dem Programm vom Kultursommer auf der Burg ausgestattet,
mit dem man sich bereits auf die nächsten Wochenenden freuen kann, begaben sich die begeisterten und beeindruckten Besucher wieder ins Tal. Für Personen, die weniger gut zu Fuss waren, boten die stündlich fahrenden Shuttles die Möglichkeit, prob­lemlos an dieser Veranstaltung wie auch an allen folgenden teilnehmen zu können. (ct)

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboNach 70 Jahren im Besitz des HVFL
Der Historische Verein fragte das Land und die Gemeinde Schellenberg an, ob sie Eigentümer der Burgruinen Schellenberg werden wollen.
07.04.2025
Abo
Der Historische Verein fragte das Land und die Gemeinde Schellenberg an, ob sie Eigentümer der Burgruinen Schellenberg werden wollen.
06.04.2025
Abo100 Jahre Walter Wachter
Heute wäre der Schaaner Fotograf Walter Wachter (1925 - 2020) 100 Jahre alt geworden. Das Domus in Schaan zeigt dazu ab dem 10. April eine von Sven Beham und Norbert Jansen kuratierte Ausstellung.  
02.04.2025
Wettbewerb
2x2 Tickets für «Lennart Schilgen: Verklärungsbedarf» zu gewinnen
Lennart Schilgen - Verklärungsbedarf
vor 23 Stunden
Umfrage der Woche

Umfrage der Woche

Die neue Regierung steht: Was sagen Sie zur Ministeriumsverteilung?
­
­