­
­
­
­

Balzers schafft zentrale Anlaufstelle

Mit dem Projekt Lebensraum will Balzers eine für alle offene Anlaufstelle zur Gesundheitsberatung, Begleitung und Betreuung schaffen. Das genaue Projekt wurde am Dienstagabend im Gemeindesaal vorgestellt.

Balzers. – Durch den demografischen Wandel verändert sich die Gesellschaft auch in Liechtenstein. Um für diese und andere soziale Herausforderungen gewappnet zu sein, hat die Gemeinde Balzers das Projekt Lebensraum «LeBa» auf den Weg gebracht. Das Ziel des Projekts: Eine zentrale, offene Anlaufstelle für Beratung, Begleitung und Betreuung zu schaffen. Zudem sollen Menschen möglichst lange selbstständig und selbstbestimmt zu Hause leben können. Balzner mit Unterstützungsbedarf aller Altersgruppen und in jeder Lebenssituation – also auch nach Unfall, Krankheit, Operation oder anderen Krisen – sollen vom Zentrum profitieren. «Wir verfolgen damit eine massgeschneiderte Institution im Dorf – eine Vereinigung unter einem Dach zum Nutzen aller», erklärte Vorsteher Arthur Brunhart während der Präsentation des Projektes in Balzers. (dws)

Mehr in der Print- und Online-Ausgabe des «Liechtensteiner Vaterlands» vom Donnerstag, 28. März.

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboParteienbühne
08.04.2025
AboWie soll mit (Kulturgüter-)sammlungen umgegangen werden?
Im Gespräch zeigen Museumsdirektorin Andrea Kauer Loens und die Kulturbeauftragten Markus Burgmeier und Petra Büchel Möglichkeiten auf, wie Sammlungen korrekt reduziert werden können.
01.04.2025
Wettbewerb
2x2 Tickets für «Lennart Schilgen: Verklärungsbedarf» zu gewinnen
Lennart Schilgen - Verklärungsbedarf
Umfrage der Woche

Umfrage der Woche

Die neue Regierung steht: Was sagen Sie zur Ministeriumsverteilung?
­
­