­
­
­
­

Aktionswoche erfolgreich beendet

Mit einer unterhaltsamen Schlussveranstaltung ging in der Gemeinde Mauren-Schaanwald die «Mobility Week» zum Thema «Zu Fuss zur Schule» heute Vormittag zu Ende.

Mauren. – Rund 270 Kinder der Kindergärten und Primarschulen von Mauren-Schaanwald nahmen vergangene Woche an der Aktion «Zu Fuss zur Schule» teil. An der heutigen Schlussveranstaltung boten die Schüler neu erlernte Lieder zum richtigen Verhalten auf dem Kindergarten- und Schulweg dar, wurden von Entertainer Levin Bösch unterhalten und erhielten als Dank für ihr vorbildliches Verhalten während der Aktionswoche von der Verkehrssicherheitskommission und Elternvereinigung Mauren-Schaanwald ein kleines Präsent überreicht.

Schon seit längerer Zeit setzt die Gemeinde Mauren kontinuierlich Massnahmen zur Schulwegsicherung um, wie Gemeindevorsteher Freddy Kaiser erläuterte. Die dafür ins Leben gerufene Verkehrssicherheitskommission unter dem Vorsitz von Theo Oehri veranstaltete in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal eine derartige Aktionswoche. Neben der Zusammenarbeit mit der Landes- und Gemeindpolizei, die eine verstärkte Schulwegüberwachung durchführten, fanden während der letzten Woche unterschiedliche Bastelaktionen und Postenläufe statt. Zudem konnten die Kinder für jeden zu Fuss zurückgelegten Weg eifrig Punkte sammeln. «Über den Verlauf der Woche und die enorme Einsatzbereitschaft der Kinder sind wir hoch erfreut», äusserte sich Theo Oehri anlässlich der Schlussveranstaltung lobend. Sein besonderer Dank galt aber auch den Lehrpersonen, die sich engagiert für die Aktion eingesetzt haben. 
Die unterschiedlichen Darbietungen, wie etwa das Lied «Mama, lass das Auto stehen», belegten auf äusserst unterhaltsame Art und Weise, dass die Kindergartenkinder und Primarschüler der Gemeinde Mauren-Schaanwald die grundsätzliche Botschaft der «Mobility Week» verstanden haben. (ehu)

Artikel: http://www.vaterland.li/importe/archiv/gemeinden/aktionswoche-erfolgreich-beendet-art-71749

Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.

­
­