E-Paper
Abo
Werbung
Anmelden
Anmelden
Registrieren
15°C
/ 6°C
Landtagswahlen 2025
Liechtenstein
Regional
International
Fotos/Videos
Meinungen
Marktnews
Services
Portale
E-Paper
Abo
Landtagswahlen 2025
Liechtenstein
Politik
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Regional
Ostschweiz
Vorarlberg
Schweiz
International
Ausland
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Fotos/Videos
Fotogalerien
Videos
Meinungen
Leserbriefe
Parteienbühne
Forum
Sapperlot
Marktnews
Fashion & Beauty
Markt & Konsum
Detailhandel
Ratgeber
Specials
Services
Liewo Kleinanzeigen
Todesanzeigen
Leserangebote
Agenda
Newsletter
RegioTipp
Wettbewerbe
Pistenticker
SMS-News Service
Glückstag
Hilfe
Made in Liechtenstein
Portale
Vaduzer Medienhaus
gedenken.li
liechtensteinjobs.li
hierbeimir.li
lieplakate.li
suedostplakate.li
zmittag.li
Brudiland
Landtagswahlen 2025
Abo
Auswertung der Erfolgsquoten
Wahlchancen steigen mit der Anzahl politischer Ämter
Zwei von drei kandidierenden Abgeordneten wurden 2025 wiedergewählt. Insgesamt erhöhen politische Funktionen die Erfolgsquoten – es kommt aber ...
vor 13 Stunden
Abo
Zeitnaher Termin geplant
FBP nimmt Einladung der VU zum Sondierungsgespräch an
Die FBP will mit der VU gegenseitige Erwartungen für mögliche Koalitionsverhandlungen ausloten.
20.02.2025
Abo
Dauer der Regierungsbildung
Durchschnittlich 50 Tage bis zur neuen Regierung
In Liechtenstein formiert sich eine neue Regierung normalerweise zügig. Nach den letzten sechs Landtagswahlen dauert es durchschnittlich 50 Tage.
20.02.2025
Abo
Nach Landtagswahlen
Weichen für Regierungsbildung werden diese Woche gestellt
Wer soll die kommenden vier Jahre regieren? Eine erste Antwort gibt der FBP-Landesvorstand am Mittwoch.
17.02.2025
Abo
Nachwahlbefragung
Die Hälfte des Wählerverlustes der FBP geht auf die Kappe des Regierungsteams
Laut Thomas Milic vom Liechtenstein-Institut wurde im freien Antwortfeld oft Chefkandidat Ernst Walch als Grund genannt.
17.02.2025
weitere Artikel zu Landtagswahlen 2025
Abo
Wahlprogramm vorgestellt
DpL demonstrieren Koalitionsfähigkeit
Das Wahlprogramm der Oppositionspartei weist grosse Schnittmenge mit der VU und der FBP auf.
13.01.2025
Abo
Landtagswahlen 2025
DpL-Wahlprogramm: Vom Finanzhaushalt bis zur Flüchtlingspolitik
Die Oppositionspartei hat zahlreiche Zielvorstellungen formuliert, in manchen Punkten auch mit konkreten Lösungsansätzen.
13.01.2025
Landtagswahlen 2025
DpL präsentieren Wahlprogramm
Knapp einen Monat vor den Landtagswahlen 2025 haben die Demokraten pro Liechtenstein ihr Wahlprogramm präsentiert.
13.01.2025
Abo
«Es ist schwierig»
Spitzenkandidaten Haas und Walch wollen medienpolitische Versäumnisse ausbügeln
In den Wahlprogrammen von VU und FBP fällt kein Wort zur Medienpolitik. Dennoch soll diese in der nächsten Legislatur hohe Priorität haben.
12.01.2025
Landtagswahlen 2025
Erstes Triell der Regierungsratskandidaten: Hasler (DpL), Monauni (FBP) und Schädler (VU)
Die Regierungsratskandidaten Erich Hasler (DpL), Sabine Monauni (FBP) und Emanuel Schädler (VU) diskutieren über die Themen Verkehr und ...
08.01.2025
Abo
Eine Prognose fällt schwer
Noch vier Wochen bis zur Wahl
Am 9. Februar wählt Liechtenstein einen neuen Landtag und damit indirekt auch die neue Regierung.
11.01.2025
Abo
Religion, Gendern und Rentenalter
So unterschiedlich ticken die Landtagskandidierenden
Die Landtagskandidierenden spiegeln eine grosse Meinungsvielfalt wieder. An welchen Themen könnte man sich womöglich reiben?
07.01.2025
Landtagswahlen 2025
Das erste Duell der Chefkandidaten: Brigitte Haas (VU) vs. Ernst Walch (FBP)
Am 9. Februar 2025 wählt Liechtenstein einen neuen Landtag. Wer wird neuer Regierungschef?
07.01.2025
Abo
«Politik to go»
Easyvote startet Podcast-Reihe zu den Landtagswahlen 2025
Zur siebten Ausgabe der Easyvote-Broschüre für junge Wähler und Wählerinnen startet am 1. Januar neu auch eine Podcast-Reihe.
30.12.2024
Abo
Staatshaushalt
Die meisten Landtagskandidaten wollen lieber ausgeben als sparen
Gemäss Wahlhilfe.li wollen die Kandidierenden keinen Sparkurs fahren – nicht immer im Sinn der Parteispitze.
29.12.2024
Abo
Wahlbarometer 2025
Trend: Männer finden Listen von FBP und DpL tendenziell besser
Bei Frauen kommen die Landtagskandidaten der VU und der Freien Liste besser an. Je nach Alter und Wohnort gibt es weitere Unterschiede.
21.12.2024
Abo
Landtagskandidierende befragt
Ausgabenbewusstsein fehlt noch etwas
Der Staatshaushalt war eines der ersten Wahlkampfthemen. Auf Sparkurs sind die Landtagskandidierenden aber nicht gerade.
21.12.2024
Abo
Wahlhilfe.li ist online
Erstmals habe alle Kandidierenden bei Wahlhilfe.li teilgenommen
Erstmals haben alle Kandidierende mitgemacht. Immerhin ist die Plattform in den Jahren zur wichtigen Entscheidungshilfe geworden.
20.12.2024
Abo
Es geht auch ohne Kandidatur
Freie Liste schliesst Regierungsbeteiligung nicht aus
Die Freie Liste geht ohne Regierungskandidatur in die Landtagswahlen 2025. Dennoch wäre eine «weisse» Regierungsbeteiligung möglich.
20.12.2024
Landtagswahlen 2025
Wahlhilfe.li: Entscheidungshilfe ist ab sofort online
Welche Landtagskandidaten und -kandidatinnen passen am besten zu den eigenen Ansichten?
19.12.2024
Abo
Wahlbarometer 2025
Landtagswahlen: 38 Prozent wollen gezielt Frauen wählen
Vor allem die Wähler der Freien Liste zeigen gemäss Umfrage eine hohe Bereitschaft, weibliche Kandidaten aufgrund ihres Geschlechts zu wählen.
19.12.2024
Abo
Hypothetische Direktwahl
Trend: Drei von vier wollen Sabine Monauni in der Regierung – Walch stürzt ab
Alle Regierungskandidaten ausser Ernst Walch konnten sich in den vergangenen zwei Monaten positiv positionieren.
18.12.2024
Abo
Wahlbarometer 2025
Sympathiewerte: Monauni überholt VU-Chefkandidatin Haas
Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni geht unbeschadet aus der verlorenen Radio-Abstimmung hervor.
18.12.2024
Abo
Analyse
Was verändert die Regierungskandidatur der DpL?
Die DpL-Regierungskandidatur tangiert vor allem die Strategie der FBP. Doch die anfängliche Positionierung des FBP-Chefkandidaten als «Mann aus ...
18.12.2024
Abo
Wurde vor 20 Jahren abgeschafft
VU will Bedarfsplanung aussetzen und Hausarztmodell wieder einführen
Mit den vorgeschlagenen Massnahmen erhofft sich die VU bessere Versorgungssicherheit und tiefere Kosten im Gesundheitswesen.
17.12.2024
Abo
DpL wollen in die Regierung
«Wie realistisch unsere Chancen sind, entscheidet das Volk»
Die Demokraten pro Liechtenstein (DpL) wollen sich an der Regierungsarbeit beteiligen – und so «mehr PS auf den Boden bringen».
16.12.2024
Bereit für Koalitionsgespräche
DpL nominieren Rehak und Hasler als Regierungskandidaten
Die Demokraten pro Liechtenstein (DpL) haben heute im Landtagsgebäude Thomas Rehak und Erich Hasler als Regierungskandidaten präsentiert.
16.12.2024
Gesundheitskosten, Verkehr und Sicherheit
VU präsentiert Wahlprogramm: Fokus auf Sorgen des Volkes
Die Vaterländische Union (VU) hat am Montag bei einem Mediengespräch im Wilhelm-Beck-Haus in Vaduz ihr Programm für die Landtagswahlen 2025 ...
16.12.2024
Abo
Landtagswahlen 2025
Trend: Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen VU und FBP setzt sich fort
Auch nach der dritten Umfragewelle des Wahlbarometers 2025 liegen die Grossparteien praktisch gleich auf.
16.12.2024
Abo
Ab Donnerstag online
Wahlhilfe.li will auch dieses Mal eine Entscheidungshilfe bieten
Bei 69 Kandidierenden hat man bei den Landtagswahlen 2025 die Qual der Wahl. Auch dieses Mal möchte Wahlhilfe.li einem die Entscheidung ...
14.12.2024
Abo
Politisieren geht auch ohne Mandat
MiM-Partei stellt keine Landtagskandidaten
Die Partei «Mensch im Mittelpunkt» wird keine Wahlliste für die Landtagswahlen 2025 einreichen, wie die «Lie:zeit» berichtet.
04.12.2024
Landtagswahlen 2025
21 Frauen und 48 Männer stellen sich im Februar zur Wahl
69 Personen stellen sich am 9. Februar 2025 zur Wahl um die 25 Landtagssitze.
03.12.2024
Abo
Wahlprogramm 2025 bis 2029
FBP stellt ihre Schwerpunktthemen vor
Erste Inhalte des FBP-Wahlprogramms wurden im November bekanntgegeben. Am Montag folgte nun ein Überblick der weiteren Ziele.
02.12.2024
Abo
Pläne für die Landtagswahlen
Wie viele Sitze wollen die DpL, Herr Rehak?
Genau festnageln lässt sich der Präsident der Demokraten pro Liechtenstein nicht – und begibt sich dann doch ein bisschen auf die Äste hinaus.
02.12.2024
Abo
«Elefantenrunde» zum Abstimmungssonntag
Batliner: «Politik hat von oben herab entschieden»
In der «Elefantenrunde» wurde diskutiert, warum es dieses Jahr so viele Abstimmungen gab.
01.12.2024